Die Bundesregierung will mit einer Novellierung des Fernwärmerechts die EU-Energieeffizienzrichtlinie in den Bereichen Fernwärme/Fernkälte umsetzen. Die Verbraucherzentrale kritisiert, dass die veraltete AVBFernwärmeV nicht modernisiert wird.
Mit einem offener Brief haben sich die Fachverbände Metall und SHK Sachsen an die Sächsische Landesregierung gewandt. Darin fordern beide Verbände die umgehende Streichung der Vorschrift zur Testpflicht in der Sächsischen Corona-Schutzverordnung.
Der Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen blickt am 14. März 2021 auf sein 100jähriges Bestehen zurück. Die Feier wird zu gegebener Zeit nachgeholt.
Der Freistaat Sachsen verlängert den Corona-Lockdown bis 7. März. Nutzen Sie unsere Vordrucke für SHK-Arbeitgeberbescheinigungen. Für Schul- oder Kitaschließung gibt es einen Entschädigungsanspruch.
Zur Bewältigung wirtschaftlicher Folgen der Coronakrise stehen im Freistaat Sachsen diese Hilfsangebote bereit. Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist ab sofort möglich.
Der Norddeutsche Kachelofenbauertag vom 07. bis 08. Mai 2021 des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern muss leider abgesagt werden. Die Corona-Pandemie hat in den letzten Wochen erneut an Fahrt aufgenommen und die Politik reagiert entsprechend mit Verordnungen und umfangreichen Einschränkungen. Wir bedauern die Absage sehr und hoffen, dass wir Sie vom 25. bis 26. Februar 2022, zum nächsten regulären Termin, wieder in Linstow begrüßen dürfen.
Mit Datum vom 1. Januar 2021 ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wie geplant mit der Förderung von Einzelmaßnahmen über das BAFA an den Start gegangen. Sanierungen und Neubau über die KfW werden zum 1.7.21 umgestellt. Dazu passend hat der ZVSHK einen Info-Bereich online geschaltet, der die Förderrichtlinie aufbereitet und erklärt. Grundlegendes zur BEG findet sich unter https://www.zvshk.de/themen/beg-bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude/ . Der Beitrag erläutert die Fördersystematik der BEG und leitet weiter zu den FAQ für Einzelmaßnahmen, die auch direkt unter https://www.zvshk.de/themen/beg-foerderung-von-einzelmassnahmen-im-bestand/ erreichbar sind. In den Beiträgen finden sich auch Links zu den aktuellen Fassungen der Förderrichtlinien und zu den Technischen Mindestanforderungen. FAQ zu den KfW-Maßnahmen werden in entsprechender Form nachgereicht.
Im zweiten Corona-Steuerhilfegesetz wurden die Umsatzsteuersätze befristet vom 1.7. bis 31.12.2020 von 19 auf 16 % und von 7 auf 5 % gesenkt. Die Mehrwertsteuersenkung stellt SHK-Innungsfachbetriebe zum Jahresende vor bürokratische Probleme.
Durch die aktuelle Situation können und dürfen derzeit Weiterbildungsmaßnahmen für den verantwortlichen Fachmann zur Fortführung der Eintragung in die Installateurverzeichnisse der Netzbetreiber nicht durchgeführt werden......
Das Ausbilderportal www.foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung hat einen Online- Leitfaden für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht, der Hinweise und Impulse für den Umgang mit Auszubildenden geben und Lernprozesse erleichtern soll. Direkt zum Leitfaden: https://www.foraus.de/leitfaden-ausbildende-fachkraefte