Konjunkturpaket „Sachsen startet durch“ ist beschlossen
liebe Handwerkskolleginnen und Handwerkskollegen,
liebe Innungsobermeister
liebe Innungsmitglieder,
die Corona-Krise hat sich derzeit etwas beruhigt und zum 30.06.2020 endete das sächsische „Soforthilfe-Programm“. Die Staatsregierung des Freistaates hat gestern das neue Konjunkturpaket „Sachsen startet durch“ beschlossen. Auch hier gibt es wieder zwei Seiten der Medaille. Es enthält gute und vielversprechende Ansätze, ist aber auch nur eine Anlehnung an das Bundesprogramm.
Positiv ist besonders, dass die Förderung „Regionales Wachstum“ wieder neu aufgelegt und erhöht wird auf 30 Millionen Euro für dieses Jahr.
Ob die ausgelobte Summe für 2020 reichen wird, ist kaum vorstellbar, dafür ist der Investitionsstau viel zu groß. Um erneut ein vorzeitigen Endes des Programms zu verhindern, sollten hier die SAB und das sächs. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr nachsteuern. Sicherlich sind die finanziellen Ressourcen endlich, aber mit etwas Umsicht lassen sich Finanzmittel auch so umverteilen, dass sie bei den Klein- und mittelständigen Betrieben ankommen, warum muss sich eine Landesregierung in marktwirtschaftlich agierende Firmen einkaufen?
Weiterer Teil des Konjunkturpaketes ist die Unterstützung der durch Corona geschädigten Ausbildungsbetriebe, da diese eine wichtige gesellschaftliche Rolle tragen.
Es konnten viele Gedanken der Betriebe und Unternehmer an die politischen Vertreter und Entscheider herangetragen werden, aber nur ein Teil wurde ins Programm aufgenommen. Problematisch ist der weiterhin hohe Bürokratieaufwand. Ein Abbau der Formalismen findet sich im neuen Paket nicht wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Knut Scheibe
Kreishandwerksmeister
Das Handwerk hält zusammen.
Tischler Innung Kreis Görlitz
Elektroinnung Landkreis Görlitz
Friseurinnung - Ostsachen
Bäckerinnung Oberlausitz- Niederschlesien
Kreishandwerksmeister
Kreishandwerkerschaft Görlitz
Metallbauinnung Kreis Görlitz
stellv. Kreishandwerksmeister